Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) – Fachrichtung Metallgestaltung | Standort Kiel
Du willst lernen, wie man aus Feuer, Hammer und Stahl echte Unikate erschafft?
Dann starte bei uns Deine Ausbildung als Metallbauer der Fachrichtung Metallgestaltung – in einem Betrieb, in dem Handwerk, Gestaltung und Denkmalpflege zusammenkommen.
Wer wir sind
Wir sind ein Fachbetrieb in Kiel mit Spezialisierung auf:
- individuelle Einzelfertigungen und kunsthandwerklich gestaltete Unikate aus Metall
- Restaurierung und Sanierung historischer Metallarbeiten
- die Verbindung von handwerklicher Qualität und gestalterischem Anspruch zu einzigartigen Produkten von dauerhafter Substanz
Für unsere privaten und öffentlichen Auftraggeber realisieren wir besondere Projekte von der Entwurfsphase bis zur fertigen Montage – alles aus einer Hand.
Was Du bei uns lernst
- Schmieden, Schweißen, Schleifen, Nieten, Biegen und Montieren von Metall in seiner schönsten Form
- traditionelle und moderne Techniken der Metallbearbeitung
- Arbeiten mit verschiedenen Metallen wie Stahl, Kupfer, Messing oder Gusseisen
- Restaurierung und Instandsetzung historischer Objekte
- Begleitung ganzer Projekte von Anfang bis Ende
Das solltest du mitbringen
- handwerkliches Geschick, ein gutes Gefühl für Formen und Begeisterung für Metall als Werkstoff
- Motivation, Neues zu lernen und Dinge selbst zu schaffen
- Sorgfalt, Ausdauer und Teamfähigkeit
- mindestens einen guten ESA (Erster allgemeinbildender Schulabschluss)
- Motivation Dich nach abgeschlossener Ausbildung weiter im Betrieb zu engagieren
- Praktische Vorerfahrung wünschenswert
Das bieten wir Dir
- eine vielseitige und anspruchsvolle Ausbildung in einem spezialisierten Handwerksbetrieb
- 37-Stunden-Woche mit der Möglichkeit zur 4-Tage-Woche (mit entsprechend verlängerten Arbeitstagen, nur ab 18 Jahre möglich)
- 30 Urlaubstage
- überbetriebliche Lehrgänge und individuelle Förderung
- echtes Teamgefühl und enge Betreuung durch erfahrene Metallbauer
- bei guter Leistung: Übernahmechancen und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten
So bewirbst du dich
Unkompliziert und ohne viel Papierkram:
0431 / 88989001
0176 / 40747777
info@schmiede-kiel.de
www.schmiede-kiel.de
Oder komm einfach direkt bei uns vorbei – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Adresse:
Bielenbergstraße 19 Hofgebäude
24143 Kiel
Telefon:
0176 4074 7777
0431 88989001
E-Mail:
info@schmiede-kiel.de
Die Schmiede in Kiel. Ich setze Ihre Ideen um | Kontakt.
Ob kleiner Auftrag oder edelste Toranlage – bei mir wird Ihre Vision Wirklichkeit.
Zehn Jahre Erfahrung als Kunstschmied und voller Tatendrang – ich freue mich auf Ihren Anruf!
Wenn Sie mehr über mich und meine Schmiede in Kiel erfahren möchten, sehen Sie sich gerne meine Startseite an!
Um Ihnen einen Eindruck zu verschaffen, was möglich ist, können Sie sich hier meine bisherigen Arbeiten ansehen -> Meine Arbeiten!
Und in meinem Portfolio können Sie sich ausgewählte Arbeiten und ihren Entstehungsprozess genauer ansehen. Viel Spaß dabei!
Feuer.
Feuer formt
Je nach Arbeitsweise liegen die Temperaturen beim Schmieden in meiner Kieler Schmiede bei 750 und 1250 °C!
Ab 750 Grad lässt sich Stahl viel einfacher mit Hammer und Amboss bearbeiten; ab 950 Grad spricht man von „Warmumformung“. In meiner Schmiede kann ich sogar Temperaturen von 1250 Grad erreichen, bei denen der Stahl fast weiß glüht.
Luft.
Sauerstoff für das Feuer
Für ein gutes Feuer braucht man drei Dinge: Brennstoff, Hitze und Sauerstoff.
In der Hitze reagiert der Brennstoff mit dem Sauerstoff der Luft. Die Moleküle des Brennstoffs verbinden sich mit dem Sauerstoff und dabei wird Wärme freigesetzt. Diese Wärme erhitzt den Stahl und macht ihn formbar. Ohne Sauerstoff wäre also mein Beruf nicht denkbar.
Erde.
Eisenerz zu Stahl
Heute ist die Stahlerzeugung durch im Grunde zwei wesentliche Verfahrensrouten gekennzeichnet:
Einmal gibt es den Weg: „Eisenerz zu Stahl“ und zweitens gibt es den Weg: „Schrott zu Stahl“.
Bei der Eisenerz-Variante wird aus Eisenerzen im Hochofen Roheisen erzeugt, das anschließend zu Rohstahl verarbeitet wird. Stahl in allen Varianten findest Du in meiner Kieler Schmiede – Er ist natürlicherweise die Basis aller meiner Schmiedearbeiten.
Wasser.
Wasser zum Kühlen und Härten
Schreckt man glühenden Stahl in einer Flüssigkeit ab, Wasser oder Gas, kühlt er schnell ab, wobei das Metall härtet. Verschiedene Flüssigkeiten eignen sich zum Abschrecken. Am häufigsten wird ganz normales Süßwasser Abschrecken verwendet – so auch in meiner Schmiede in Kiel. Es gibt noch diverse andere Arten, die ich zum Teil auch nutze, jedoch in kleinerem Umfang.
Schmiede Kiel | Elemente erleben | Kontakt
Schmiede.Kunst.Kiel
Schmieden hat die Menschen seit jeher fasziniert. In meiner Kieler Schmiede können Sie das erleben. Hitze, Schweiß, Stahl, Blut, Wasser, Dampf und am Ende steht etwas, das man mit seinem Geist erdacht und seinem Körper geschaffen hat. Die Elemente werden gebändigt und Untertan gemacht , um den Stahl zu formen.
Wenn Sie mehr über mich und meine Schmiede in Kiel erfahren möchtest, können Sie hier nachlesen, wie meine Schmiede entstanden ist!
Aus der Zeit fallen
Schmieden ist urtümlich, es ist direkt und lässt Dich die Entstehung Deines Werkes erleben, es ist roh und echt. Damit steht es diametral unserer Zeit entgegen, in der die Dinge immer abstrakter werden. Man kauft im Baumarkt fertige Gegenstände aus Stahl und verliert aus den Augen, dass hinter diesen Dingen 10.000 Jahre Entwicklung und Menschheitsgeschichte stehen – und oft genug eben auch Schmiedegeschichte mit Blut und Schweiß. Wie viel Mühe es macht und wie viele Hammerschläge es braucht, ein Stück Metall nach Deinem Willen zu formen, können Sie jetzt erleben!
Die Schmiede Kiel | Schmieden erleben
Beim Prozess des Schmiedens kann man seine Grenzen kennenlernen und erweitern. Es gibt ein Vorher und Nachher und ein Mittendrin. Für ein schönes Werkstück, das Du schaffen willst, reichen nicht nur Muskeln und Körperkraft. Schmieden spricht alle Sinne an und fordert Dich. Du musst Deinen Kopf benutzen und Deine Ideen aufschreiben und konkretisieren. Skizzieren und Zeichnen. Du musst diese Ideen aber vor allem umsetzen in der Schmiede. Du brauchst Kraft, Ausdauer, Geschick. Du blutest und fluchst und schwitzt und bist genervt und enttäuscht. Du willst aufgeben und raffst Dich wieder auf. Du wirst stärker. Du wirst besser. Du wirst schneller. Du spürst Muskeln, wo vorher keine waren. Plötzlich gelingen Dir die Hammerschläge. Die Hitze stört Dich nicht mehr so sehr. Die Hornhaut wächst. Plötzlich kämpfst Du nicht mehr gegen die Elemente, sondern arbeitest mit Ihnen.
Dein Erfahrungsschatz wächst mit jedem Werkstück und Du wirst immer sicherer im Umgang mit den Elementen und dem Stahl. Schließlich gehen Dir die Elemente Fleisch und Blut über. Du wächst mit jedem Tag und dann macht es alles Sinn – Das ist Schmieden!
Das alles können Sie jetzt in Kiel erleben – in der Schmiede Kiel! Sehen Sie sich auch gerne meine Arbeiten an! Oder schauen Sie in mein Portfolio – hier sind verschiedene Arbeiten und ihren Entstehungsprozesse dokumentiert. Wenn Sie Interesse an meinen Werken haben oder einen Auftrag umsetzen wollen oder umgesetzt haben möchten – Nehmen Sie einfach Kontakt auf!